Wer es nicht ganz so züchtig mag und Womän lieber ohne
diese
lästigen Uniformen betrachtet, für den gibt es
hier
( Die Seite komplett für`n Arsch! )
regelmäßig
was auf´s Auge.
Oder soll´s vielleicht doch
eher
militärisch gedrillt
zugehen ?
Verschiedene "Fahrgestelle"
in verkleinertem Maßstab gibt es
hier
( Die US Army 1:35 in Europe! )
zu bestaunen.
Die Seite komplett für´n Arsch!
>
Der
Arsch des Monats!
... es kann nur Einen geben
>
yesterday´s Hero! ... der Rückblick
>
the nice
side of life!
... der Rundumblick
>
Als die
Bilder laufen lernten! ... bewegende Momente
back
to the Womän?
Der
Arsch des Monats!
... es kann nur Einen geben
Husch Husch ins Körbchen
...
back to the Womän ? oder zurück zu den Ärschen ?
yesterday´s Hero!
... der Rückblick
Schwarz Weiß Foto
...
gut
gepolstert
...
Dreamworld
...
Christmas eve
...
Memories
...
surprise
...
Samy allein zu Hause
...
Deborah T.
Judy in the
chair
Seepferdchen
bella Napoli
Bed &
Breakfast
im Baumhaus
Ledersessel
Barock Stuhl
Haarwäsche
auf Spannung
im Direktionsbüro
Zugriff
backe backe Kuchen
sunday morning
Herbst 2020
SOFIA
in der Kaffeküche
Schachbrettmuster
Technische Zeichnerin
Home-Office
i pull my old blue jeans on
Tattoo Art
Knutschmund
waiting for a woman
Tattoo Face
up and down
60er style
sun go down
Pooltime
Sunlight
Gletscherspalte
Pizzaschnitte
Place to be
Minze
selbst gehäkelt
Gänsebraten
U.S.A.
November Day
Cowgirl 2
Barhocker
Bibbala
Spannungsprüfung
Buaba-Mädlesfahrrad
no panty day
Lachs
Senfgelb
Kühlhase
Aquarium
Die Doppelgängerin
laues Lüftchen
am Rande des Abgrunds
ich will Spaß
Bubbles
alte Karre
braunes Kleid
WOW
drei Streifen
all in one
weiße Nike
Nasszelle
hoch hinaus
can i sit next to you girl
Tür zu - es zieht
Einblick
Brückengeländer
Morgenfrische
im Mittelpunkt
high enough
rosa Schleifen
Strickpulli
die schöne Helena
Machtwechsel
Südsee
Denim
hier geblieben
Blutrot
Pfennigabsätze
Krebs
Jacks
Eleganz
ain´t ready
D.M.
zartbitter
Strandbekanntschaft
morgens
roter Ziegel
Aufhebung
Miss Zwickau
morning sun
Erntedank
play the game
backside rock´n roll
verschnürt
Paint-Horse
seipa
Wasserspiegelbild
Sch(R)eissverschluss
irgendwo in Dubai
Urlaub am Meer
Cowboystiefel
Fiji
Jeansgirl
Obst
das kleine Rote
Korksohlen
Skyblue
Hellas
Sonnenblende
Santagirl N. Graves
Badewannengirl
Pink-Panty
Bluestring
Lady
Strandgirl
nette Aussicht
schwarz und weiß
dirty water
gelb-blau
die Skaterin
Winterschlaf
Schneehäsin
back to the Womän ? oder zurück zu den Ärschen ?
back to the Womän ? oder zurück zu den Ärschen ?
Als die Bilder laufen lernten!
back to the Womän ? oder zurück zu den Ärschen ?
Hier findest du verschiedene US Army Fahrzeuge, wie sie in den Jahren zwischen
Reforger 1975 "Cretain
Trek"
Ma(s)ster of Disaster ...
M548 Munitionstransporter
Dieses Gefährt trägt die 1973
eingeführte MASSTER Mehrfarb-Fahrzeugtarnung.
Noch Ende der 70er waren Fahrzeugen zu sehen, die diesen Versuchstarnanstrich
trugen und den bis dahin verwendeten einfarbig,
olivgrünen Anstrich ablösten.
Reforger 1986 "Cretain
Sentinel"
Wireless connection ...
M923 & Shelter
Sehr häufig traf man auch Fahrzeuge
an,
die eine Kombination verschiedener
Tarnmuster zeigten. Das Fahrzeug hier erhielt einen Anstrich in Forest Green,
der wetterbedingt wohl um einiges gealtert erscheint, während der aufgesetzte
Shelter einen MERDC Tarnanstrich aufweist.
Reforger
1981
"Cretain Encounter" Bridge over troubled water ...
M60 AVLB
Ein mit MERDC Anstrich versehener
Brückenlegepanzer.
Mitte der 70er Jahre setzte sich dieses Tarnschema gegen MASSTER durch und
war selbst Anfang 2000 noch vereinzelt im Einsatz zu sehen.
Reforger
1977
"Carbon Edge" Das Panzergrab bei Pleß ...
M60 A2
Die meisten Neufahrzeuge wurden
zu Anfang noch in Forest
Green an einige
Einheiten ausgeliefert, die an
ihren Standorten dann selbst für die Aufbringung
des MERDC Tarnmusters verantwortlich waren und dies mehr
oder weniger nach
Lust und Laune und mit viel Phantasie gestalteten.
2003
"Huckepack" on the way to Baghdad ...
M1120 HEMTT & M998 HMMWV Humvee
Mitte der 90er wurde es notwendig,
Fahrzeuge, Gerät und Ausrüstung den neuen
Anforderungen anzupassen. Bereits kurz nach Beginn der Operation Desert Storm
wurde damit begonnen vorhandenes Material sandfarben (TAN) um zu lackieren.
Ersatzteile wiesen jedoch häufig
noch das in Europa übliche Nato-Grün auf.
2006 bye bye
Friedberg - the Spearheads leave the Ray Barracks ...
M1 A1/A2 Abrams
Mitte der 80er führte die US Armee
den heute noch üblichen NATO Three Color
Flecktarnanstrich CARC ein. Grün, Schwarz und Braun sind seither auf fast allen
Fahrzeugen der Nato-Partner Standard.
Reforger 1990 "Centurion
Shield"
the Gunsmiths - Soldiers at work ...
M109 A3 Van
Je nach Witterung oder
Einsatzgebiet konnte farblich bei der MERDC Tarnung
variiert werden. Insgesamt standen wohl bis zu 12 verschiedener Farbtöne zur
Verfügung. Dieses Fahrzeug trägt die in Europa eher seltenere Sommertarnung.
Reforger 1988 "Cretain Challenge"
waiting for fuel ...
M981 FIST
Fahrzeuge die in Depots eingelagert
waren, wurden zur damaligen Zeit meist in
Bronzegrün oder Forest Green von ihrer Besatzung in Empfang genommen und
erhielten erst später ihre Nato Three Color Lackierung.
Reforger 1981
"Certain Encounter" difficult terrain ...
M561 Gama Goat
Dieser MERDC Wintertarnanstrich war
so etwas wie die Standardfarbgebung in
Mitteleuropa und setzte sich aus den Farbtönen Forest Green, Flat Earth, Black
& Sand zusammen.
1
1960 "Winter Shield" Elvis is back in town ...
US Willys Jeep
Bis Mitte der 70er Jahre waren
nahezu alle Fahrzeuge der US Armee in Olivgrün
gehalten. Fahrzeugmarkierungen, Bumper-Code und der Army übliche Stern
waren mit weißer Farbe aufgebracht.
Reforger 1983 "Confident
Enterprise" cold war games ...
M60 A3
Mit MERDC Winter-Tarnmuster
und blauen "Freund" Markierungen, wie sie bei
Reforger Manövern in den 80er Jahren üblich waren.
Reforger 1990 "Centurion Shield"
on the road again - American ADAC ...
M35 A2 mit Trailer
Obwohl die Nato Three Color
Camouflage schon eingeführt ist, gibt es auch
weiterhin noch reichlich Fahrzeuge im alten MERDC Kleid zu bewundern.
Reforger 1988 "Cretain Challenge" change of position ...
M106 Mortar Carrier
Altes
Gefährt neu aufgehübscht ( CARC ) - während das Wasserfass kurzerhand
selbst kreativ gestaltet wurde.
German American Volksfest 2017 Grafenwöhr ...
M2 Bradley
Seit Mitte der 90er trägt man vermehrt Sandfarben (TAN) - Der
Nahen Osten ruft.
Jedoch werden vermehrt Fahrzeuge die Ihren Auslandseinsatz beendet haben
wieder auf Nato Europa-Standard zurück gerüstet.
Reforger 1992 "Cretain Caravan" somewhere in Germany ...
M577 Command Post Carrier
Noch immer erfüllt MERDC seinen
Zweck. Dieser M577 Command Post Carrier
im Sommer Look -
Light Green, Forest Green, Black &
Sand.
Reforger 1973 "Cretain Shield" cold winter days ...
M163 Vulkan
Do it yourself ! MERDC Wintertarnung hier mal in abgeänderter Version.
Forest Green wurde hier kurzerhand mit Schlemmkreide selbst übermalt.
Die weißen Markierungen mit grünem Dreieck dienten zwischen 1971 - 1977
zur Erkennung des Aggressors.
Reforger 1988 "Cretain Challenge" on the wrong way ...
M901 Hammerhead
Bei diesem Fahrzeug sind die
Witterungseinflüsse an der MERDC Tarnung sehr
gut zu erkennen.
Mitte der 80er Jahre, auf dem Truppenübungsplatz in Hohenfels ...
M151 Ford Mutt
MERDC Wintertarnung an diesem
Gespann.
1987
Heeresübung "Kecker Spatz" Panzergrenadiere - dran - drauf -
drüber ...
SPz Marder
Erst Mitte der 80er Jahre begann
man bei der Bundeswehr damit, Fahrzeuge mit
dem Nato Tarnmuster zu versehen. Bis dahin war Gelb Oliv die Alltagsfarbe auf
allen Militärfahrzeugen der Bundeswehr.
2021
Neulich auf dem REWE Parkplatz ...
M1009 K5 Blazer
"Only Bronzegrün" - für die
schwarzen & braunen Flecken hat es bei diesem
CUCV
wohl nicht mehr gereicht.
Reforger 1988 "Certain Challenge" the last one closes the door ...
M113 Dragon
MERDC Wintertarnung.
Ende der 1980er,
Truppenübungsplatz Grafenwöhr ...
Hummer M1097 Cargo Carrier
Beide Fahrzeuge tragen den damals neu eingeführten Three Color Tarnanstrich.
Kurze Zeit später wurden auch die Planen in die Tarnlackierung mit einbezogen.
Reforger 1990 "Centurion Shield" heavy traffic on German roads ...
M88 Recovery Vehicle
Forest Green war auch zu dieser
Zeit noch häufig als Grundfarbe an älteren
Fahrzeugen zu sehen, hier jedoch witterungsbedingt sehr verblichen.
Die Markierungen in orange kennzeichnete in den 80ern den Aggressor bei
diversen Reforger Manövern.
Reforger 1990 "Centurion Shield" Game over ...
M3 Bradley
Nato Three Color Camouflage.
Ebenfalls mit Aggressor Markierung.
www.johnnyplaybaecker.de