back
                              Womän in Uniform

 

      "Fahrgestelle militärischer Art" ...

         ... gibt es hier
>Die US Army 1:35 in Europe!< zu bestaunen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die US Army 1:35 in Europe!

Hier findest du verschiedene Fahrzeuge der US Army, die in den Jahren zwischen
1960 & heute in Europa im Einsatz waren bzw. immer noch sind und von mir im
Maßstab 1:35 in unterschiedlichen Szenen nachgestellt wurden ...

> Reforger 1988 Cretain Challenge ... "do it yourself" - M113 A3
>
Reforger 1985 Central Guardian ... "Halbzeit" - M728 CEV
> Reforger 1987 Cretain Strike ..."new to the squad" - M1037 
> Reforger 1980 Cretain Rampart ... "tarnen und täuschen" - M163 Vulcan 
>
Grafenwöhr 2022 DAF ... "a little bit" - M270 MLRS
> Reforger 1990 Centurion Shield ... "first aid on the way" - M113 Medical Carrier
> Reforger 1975 Cretain Trek ... "Ma(s)ster of Disaster" - M548 Cargo Carrier
> Reforger 1986 Cretain Sentinel ... "Wireless connection" - M923 & Shelter
> Reforger 1981 Cretain Encounter ... "Bridge over troubled water" - M60 ALVB
>
Reforger 1977 Carbon Edge ... "das Panzergrab bei Pleß" - M60A2
>
Iraqi Freedom 2003 ... "on the way to Baghdad" - M1120 HEMTT & M 998
>
Friedberg September 2006 ... "goodbye Ray Barracks" - M1A2 Abrams
>
Reforger 1990 Centurion Shield ... "the Gunsmiths" - M109A3 Van
>
Reforger 1988 Cretain Challenge ... "waiting for fuel" - M981 FIST
>
Reforger 1981 Cretain Encounter ... "difficult terrain" - M561 Gama Goat
>
Manöver 1960 Winter Shield ... "Elvis is back in town" - US Willys Jeep
>
Reforger 1983 Confident Enterprise ... "cold war games" - M60A3
>
Reforger 1990 Centurion Shield ... "American ADAC" - M35A2 & Trailer
>
Reforger 1988 Cretain Challenge ... "change of position" - M106 Mortar Carrier
> Grafenwöhr 2017 DAV ... "German American Volksfest" - M2 Bradley
>
Reforger 1992 Cretain Caravan ... "ready to rumble" - M577 Command Post Carrier
> Reforger 1973 Cretain Shield ... "cold winter days" - M163 Vulcan
>
Reforger 1988 Cretain Challenge ... "somewhere in Germany" - M901
>
TrÜbPl Grafenwöhr 1986 ... "old ironside" - M151 Ford Mutt
>
Heeresübung 1987 Kecker Spatz ... "dran - drauf - drüber" - SPz Marder
>
Neulich auf dem REWE Parkplatz 2021 ... "Amy" - M1009 K5 Blazer
> Reforger 1988 Cretain Challenge ... "the last one closes the door" - M113 Dragon
>
TrÜbPl Hohenfels 1989 ... "brothers" - M1097 Cargo Carrier
>
Reforger 1990 Centurion Shield ... "heavy traffic" - M88 Recovery Vehicle
>
Reforger 1990 Centurion Shield ... "Game over" - M3 Bradley










 

                       
                           
             





 


 

 

Reforger 1988 Cretain Challenge ... "do it yourself"

M113 A3
Frisch aus dem Depot in Empfang genommen, trotzdem schein es an diesem
Fahrzeug (ganz in forest green gehalten) leichte Probleme im Motorraum zu
geben. Doch mit dem richtigen Werkzeug und etwas Fingerspitzengefühl wird
das Problem eigenhändig behoben.



















 

 

 

Reforger 1985 Central Guardian ... "Halbzeit"

M728 CEV Combat Engineer Vehicle
Central Guardian war nach Certain Sentinel 1979 die erste Reforger Übung
die wieder einmal unter winterlichen Bedingungen durchgeführt wurde. Nach
der ersten Übungswoche setzte jedoch ein Wetterumschwung ein und es begann
zu tauen. Hier ein M728 CEV bei dem die hellgrünen Flecken der MERDC
Sommertarnung mit Schlemmkreide übermalt wurden.



































 

 

 

Reforger 1987 Cretain Strike ... "new to the squad"

M1037 (M998 mit s250 shelter)
Das neue Geländefahrzeug HMMWV
(High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle)
kurz Humvee genannt, wurde von AM General als Nachfolger für den in die Jahre
gekommenen M151 Ford Mutt in verschiedenen Versionen produziert und war
1987 erstmals in Europa im Manöver zu sehen.
Hier ein fabrikneuer M998 in bronzegrün, der zusammen mit einem schon etwas
älteren s250 shelter beladen zum M1037 wird.



















 

 

 

Reforger 1980 Cretain Rampart ... "tarnen und täuschen"

M163 Vulcan (Air Defense System)
Ende 1978 bis Anfang 1985 erprobte das 2nd US Armored Cavalry Regiment in
Deutschland den Versuchstarnanstrich "Dual-Tex" (Muster im Muster)
Warum sich die 10 x 10 cm großen Quadrate in den Farben Forest Green,
Field Drab, Black & Sand nicht durchsetzen konnten blieb weitestgehend unklar.
Möglicherweise lag es an der aufwändigen Arbeit vor der Lackierung. Es gab zwar
wohl eine Vorgabe wie die Tarnmuster anzuordnen sind, da jedoch jede Einheit
selbst dafür verantwortlich war, waren die wildesten Kombinationen zu sehen.























 

 

 

Grafenwöhr 2022 DAF ... "a little bit"...

M270 MLRS (Multiple Launch Rocket System)
Leider fand nach Corona auch 2022 kein Deutsch Amerikanische Volksfest auf
dem TrÜbPl in Grafenwöhr statt. Grund diesmal, die Ukraine Krise.
Immerhin wurde in stark verkleinerter Aufmachung ein Deutsch Amerikanisches
Freundschaftsfest außerhalb des Lagers gefeiert. Dieser Mehrfachraketenwerfer
der dort zur Schau gestellt wurde, erhielt nach Beendigung seines Einsatzes im
Mittleren Osten eine neue Lackierung in Bronzegrün ...





















 

 

 

Reforger 1990 Centurion Shield ... "first aid on the way"

M113 A3 Medical Carrier

Dieses ausgefallene Sanitätsfahrzeug benötigt selbst "Erste Hilfe".
Der mit Zusatztanks ausgestattete M113 A3 im Nato Three Color Tarnkleid wird
von einem M88 Bergepanzer über eine Panzerschnellbrücke zur Instandsetzung
abgeschleppt. Das abgerissene Antriebsrad und die dadurch geworfene Kette wird
auf dem Fahrzeugdach mitgeführt.



















 

 

 

Reforger 1975 Cretain Trek ... "Ma(s)ster of Disaster"

M548 Cargo Carrier

Dieses Ketten Transportfahrzeug, das überwiegend als Munitionstransporter bei
Artillerie Einheiten und als Lastenesel bei den Pionieren zum Einsatz kam, trägt
die bereits 1973 neu eingeführte
MASSTER Mehrfarb-Fahrzeugtarnung.
Sie löste den bis dahin üblichen, einfarbig olivgrünen Anstrich ab. Noch Ende der
70er Jahre waren vereinzelt Fahrzeuge mit dieser Tarnung anzutreffen
.















 

 

 

Reforger 1986 Cretain Sentinel ... "Wireless connection"

M923 & Shelter 

Häufig waren Fahrzeuge zu sehen, die aus einer Kombination verschiedener
Tarnschemen bestanden. Dieses Fahrzeug hat einen Anstrich in Forest Green,
der witterungsbedingt um einiges gealtert erscheint, während der aufgesetzte
Funk-Shelter ein MERDC Tarnmuster aufweist.
















 

 

 

Reforger 1981 Cretain Encounter ... "Bridge over troubled water"

M60 AVLB 

Ein mit MERDC Anstrich versehener Brückenlegepanzer. 
Mitte der 70er Jahre setzte sich dieses Tarnschema gegen MASSTER durch und
war bis Anfang der 2000er noch gelegentlich im Einsatz zu sehen.




















 

 

 

Reforger 1977 Carbon Edge ... "das Panzergrab bei Pleß"

M60 A2

Die meisten Neufahrzeuge wurden in Forest Green an die jeweiligen Einheiten
ausgeliefert, die an ihren Standorten dann selbst für die Aufbringung des MERDC
Tarnmusters verantwortlich waren und dies mehr oder weniger nach Lust und
Laune und mit viel Phantasie gestalteten.
Für die Besatzung dieses M60 A2 war das Manöver im Herbst 1977 sehr schnell
beendet (und vermutlich recht laaaaaaaaangweilig). Zusammen mit rund einem
Dutzend ihrer Kameraden fuhren sie sich östlich der Iller im moorigen Gelände
fest und konnten erst einige Tage nach Beendigung der Übung geborgen werden.
























 

 

 

Iraqi Freedom 2003 ... "on the way to Baghdad"

M1120 HEMTT & M998 HMMWV Humvee

Die Operation Desert Storm 1991 machte es notwendig, Fahrzeuge, Gerät und
Ausrüstung den neuen Anforderungen anzupassen. Bereits vorhandenes Material
wurde sandfarben (TAN) umlackiert.
Ersatzteile wiesen jedoch häufig noch das
in Europa verwendete Nato-Grün auf. Dieser M998 Humvee wartet auf einem
M1120 HEMTT verladen auf seinen Weitertransport.






















 

 

 

Friedberg September 2006 ... "goodbye Ray Barracks"

M1 A1/A2 Abrams

Mitte der 90er begann man leider damit, Standorte der US Armee in Europa zu
schließen. Einheiten die jahrzehntelang hier stationiert waren wurden mitsamt
ihrem Gerät weiter ostwärts oder zurück nach Amerika verlegt.
Im September 2006 war dieser M1 Abrams Kampfpanzer der 1st Ready Brigade
das letzte Fahrzeug das die Ray Barracks im hessischen Friedberg verließ.






















 

 

 

Reforger 1990 Centurion Shield ... "the Gunsmiths"

M109 A3 Van

Je nach Witterung oder Einsatzgebiet konnte farblich bei der MERDC Tarnung
variiert werden. Insgesamt standen wohl bis zu 12 verschiedener Farbtöne zur
Verfügung. Dieses Fahrzeug einer Instandsetzungseinheit für Handfeuerwaffen
trägt die in Europa eher seltenere Sommertarnung.






























 

 

 

Reforger 1988 Cretain Challenge ... "waiting for fuel"

M981 FIST

Fahrzeuge die in europäischen Depots eingelagert waren, wurden zur damaligen
Zeit meist in Bronzegrün oder Forest Green von ihrer extra für REFORGER aus
den Staaten eingeflogenen Besatzung in Empfang genommen und erhielten erst
nach und nach ihre Nato Three Color Lackierung.
















 

 

 

Reforger 1981 Certain Encounter ... "difficult terrain"

M561 Gama Goat

Dieser MERDC Wintertarnanstrich war so etwas wie die Standardfarbgebung in
Mitteleuropa und setzte sich aus den Farbtönen Forest Green, Flat Earth, Black
& Sand zusammen. Meist war jedoch nach einigen Tagen von Flecktarnung nicht
mehr sehr viel zu erkennen ...
zumindest nicht an Fahrzeugen die sich in extrem
schwierigem Gelände bewegten.
























 

 

 

 Manöver 1960 Winter Shield ... "Elvis is back in town"

US Willys Jeep

Bis Mitte der 70er Jahre waren nahezu alle Fahrzeuge der US Armee in Olivgrün
gehalten. Fahrzeugmarkierungen, Bumper-Code und der Army übliche Stern
waren mit weißer Farbe aufgebracht.

Einer der wohl berühmtesten US Soldaten in Deutschland war Elvis Presley, der
von Oktober 1958 - März 1960 in Bad Nauheim / Friedberg stationiert war und
an einigen Übungen teilnahm. Hier bei der Übung "Winter Shield" im Februar
1960, kurz vor seine Dienstzeit endete und er in die USA zurück kehrte.












 

 

 

Reforger 1983 Confident Enterprise ... "cold war games"

M60 A3

Lange Zeit war er der Standard-Kampfpanzer der US Streitkräfte und prägte die
REFORGER  Manöver mit seiner Silhouette. Hier mit MERDC Tarnmuster und
den blauen "Freund" Markierungen, wie sie bei Reforger Manövern in den 80er
Jahren üblich waren.












 

 

 

Reforger 1990 Centurion Shield ... "American ADAC"

M35 A2 mit Trailer

Obwohl die Nato Three Color Camouflage schon lange eingeführt ist und es auch
schon seit Mitte der 80er neue Fahrzeug Generationen wie den HEMTT gibt, sind
weiterhin noch reichlich ältere Fahrzeuge im MERDC Kleid zu bewundern.














 

 

 

Reforger 1988 Cretain Challenge ... "change of position"

M106 Mortar Carrier

Altes Gefährt neu aufgehübscht. Dieser in die Jahre gekommene Mörserträger
erhielt noch kurz vor seiner Außerdienststellung eine neue CARC- Lackierung.
Der mitgeführte 250 Gallonen Tank Trailer wurde wohl von der Besatzung selbst
mit einem etwas eigenartigen MERDC Anstrich bemalt.
















 

 

 

Grafenwöhr 2017 DAV ... "German American Volksfest"

M2 Bradley

Seit Mitte der 90er trägt man vermehrt TAN (sandfarben), der
Nahen Osten ruft.
Fahrzeuge die Ihren Auslandseinsatz beendet haben und wieder nach Europa
zurückkehren, werden nach und nach in Nato Three Color zurück gerüstet.










 

 

 

Reforger 1992 Cretain Caravan ... "ready to rumble"

M577 Command Post Carrier 

Dieses Gefechtsstandfahrzeug war beim Herbst Manöver 1992 noch im "MERDC
Sommer Look" anzutreffen. Light Green, Forest Green, Black & Sand erfüllen
wohl immer noch ihren Zweck.




























 

 

 

Reforger 1973 Cretain Shield ... "cold winter days"

M163 Vulcan

Do it yourself ! MERDC Wintertarnung hier mal in abgeänderter Version.
Forest Green wurde hier kurzerhand mit Schlemmkreide selbst übermalt.
Die weißen Markierungen mit grünem Dreieck dienten zwischen 1971 - 1977
zur Erkennung des Aggressors.










 

 

 

Reforger 1988 Cretain Challenge ... "somewhere in Germany"

M901 Hammerhead

Bei diesem Fahrzeug sind die Witterungseinflüsse an der MERDC Tarnung sehr
gut zu erkennen. Der Kommandant dieses feindlichen Raketenjagdpanzers (zu
erkennen an den gelben Fahrzeugmarkierungen) orientiert sich beim Verlegen in
eine neue Feuerstellung anhand der Karte -  gar nicht so einfach das Ganze ...








 

 

 

TrÜbPl Grafenwöhr 1986 ... "old ironside"

M151 Ford Mutt

Noch ist dieses Gespann in MERDC Tarnung das Allzweckfahrzeug der US Army.
Doch die Ablösung, der Dodge M880, der K30, oder der K5 Blazer sind zum Teil
schon bei der Truppe. 1987 war es dann der Humvee, der in großer Stückzahl an
die Einheiten ausgeliefert wurde und dafür sorgte, dass der Ford Mutt letztmals
1988 im Manöver zum Einsatz kam.







 

 

 

Heeresübung 1987 Kecker Spatz ... "dran - drauf - drüber"

SPz Marder

Erst Mitte der 80er Jahre begann man bei der Bundeswehr damit, Fahrzeuge mit
dem Nato Tarnmuster zu versehen. Bis dahin war Gelb Oliv die Alltagsfarbe auf
allen Militärfahrzeugen der Bundeswehr.














 

 

 

Neulich auf dem REWE Parkplatz 2021 ... Amy"

M1009 K5 Blazer

only Bronzegrün - für die schwarzen & braunen Flecken hat es bei diesem CUCV
(Commercial Utility Cargo Vehicle)
Baujahr 1985 wohl nicht mehr gereicht.
Schön heutzutage so etwas noch zu sehen ... und zu fahren ...









 

 

 

Reforger 1988 Certain Challenge ... "the last one closes the door"

M113 Dragon

sehr beengte Platzverhältnisse waren bei dem mit bis zu 11 Infanteristen besetzten
Mannschaftstransporter an der Tagesordnung. Dieser mit MERDC Tarnung
versehene M113 diente als Schützenpanzer und wurde Mitte der 80er durch den
M2 Bradley ersetzt.












 

 

 

TrÜbPl Hohenfels 1989 ... "brothers"

Hummer M1097 Cargo Carrier
Beide Fahrzeuge tragen den damals neu eingeführten Three Color Tarnanstrich.
Kurze Zeit später wurden auch die Planen in die Tarnlackierung mit einbezogen.
Mit dem M1097 Cargo Carrier konnte sowohl Material, wie auch Personal (bis zu
8 Personen auf der Ladefläche unter der hohen Plane) transportiert werden.

















 

 

 

Reforger 1990 Centurion Shield ... "heavy traffic"

M88 Recovery Vehicle

Forest Green war auch zu dieser Zeit noch häufig als Grundfarbe an älteren
Fahrzeugen zu sehen, hier jedoch witterungsbedingt sehr verblichen.
Die Markierungen in orange kennzeichnete den Aggressor bei diversen Reforger
Manövern in den 80ern.


















 

 

 

Reforger 1990 Centurion Shield ... "Game over"

M3 Bradley

Nato Three Color Camouflage. Ebenfalls mit Aggressor Markierung ist dieser
ausgefallene Spähpanzer mit einer Plane abgedeckt und wartet bereits mit einer
Abschleppstange versehen auf seinen Abtransport.












 

                                           back to the Womän ? 
                                                  
or back to

                                    
US Army 1:35 in Europe!

 

                                   www.johnnyplaybaecker.de
                                            ~ since 2005 ~